LabCampus, München
Nominierung 2025 in der Kategorie Außenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche
LUNALICHT
Weltzienstr. 6a
76135 Karlsruhe
Kategorie
Außenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche
Lichtplanung
Matthias Friedrich, Stefan Lotze
Fotorechte
Aldo Amoretti, Faruk Pinjo
Bauherr
LabCampus GmbH, München
Elektroplanung
Technischer Betrieb München Flughafen GmbH
Weitere Projektbeteiligte
Signaletik: Büro Übele, Visuelle Kommunikation, Stuttgart
Projektbeschreibung

Lichtbäume und -büsche gliedern den Raum des neuen LabCampus am Flughafen München. Der Bauherr wünschte sich eine Verbindung aus Orientierungssystem und Licht – und vor allem eine Innovation. Deshalb wachsen nun eigenwillige, skulpturale Elemente zwischen den Gebäuden und schaffen eine eigenständige Atmosphäre für diesen Ort.

Das Lichtkonzept folgt der Idee einer offenen Flusslandschaft, die sich zwischen vier Gebäudeclustern hindurchbewegt und in fließenden Wegeführungen Plätze, Baumhaine und grüne Inseln entstehen lässt. Als stilisierte Bäume in unterschiedlichen Höhen und Formen folgen die Leuchten dem Verlauf der Landschaft.

Zwar erhalten die „Bäume“ durch ihre formale Reduktion eine sachliche, zeitlose Gestaltung. Die Lichtmodule an den „Ästen“ jedoch sind als florale Reminiszenz gestaltet: Kleine Lichtköpfe, dicht zusammengefasst, bilden die Fruchtstände der Gewächse.

Die jeweils genau kalkulierte Zusammensetzung acht verschiedener Optiken und die Ausrichtung der einzelnen Lichtköpfe legt einen durchgehenden Lichtteppich über den Campus. Absichtsvolle Unregelmäßigkeiten beleben die Szene wie Lichtstrahlen, die durch ein Blätterdach fallen.

Die gezielte, direkte Lichtverteilung ist atmosphärisch, aber auch effektiv. Eine Steueranlage regelt jeden einzelnen Ast und optimiert die Beleuchtung automatisch in Abhängigkeit von Jahreszeit und Uhrzeit oder auch manuell für stimmungsvolle Veranstaltungen in jedem Bereich des Campus.

Für die Texte/Inhalte sind die einreichenden Unternehmen verantwortlich.