Bartenbach GmbH
Gewinner 2021 in der Kategorie Lichtdesigner des Jahres
Bartenbach GmbH
Rinner Straße 14
6071 Aldrans
Österreich
Kategorie
Lichtdesigner des Jahres
Projektbeschreibung

Mit einer Online-Übertragung aus München wurden die Gewinner des DEUTSCHEN LICHTDESIGN-PREIS 2021, der zum elften Mal vergeben wurde, geehrt. Den feierlichen Höhepunkt bot am Ende des Events die Würdigung des Lichtdesigner des Jahres. Mit dieser begehrten Auszeichnung darf sich die Bartenbach GmbH aus Aldrans, Österreich, schmücken, bis im Sommer nächsten Jahres der Lichtdesigner des Jahres 2022 gekürt wird. Das Büro überzeugte mit sechs nominierten Projekten in fünf Kategorien, einem Siegerprojekt in der Kategorie Bildung sowie dem Sonderpreis Tageslicht. Bei dem Bildungsbau handelt es sich um das von zwei Architekturbüros entworfene Gebäude-Ensemble der Hochschule Luzern am Suurstoffi Areal in Zug-Rotkreuz. „Das Hochschulgebäude, an dem ganzheitliches Bauen erforscht und gelehrt wird, ist konsequent auch selbst so ausgerichtet“, lautet ein Auszug aus der Jurybegründung. „Das Lichtdesign geht neue Wege und bringt mit Lösungen jenseits der Normen neue Ansätze, die für den Nutzer bessere Bedingungen bieten.“

Mit dem Sonderpreis Tageslicht zeichnete die Jury Bartenbach gleich für zwei Gebäude auf dem Adidas Campus in Herzogenraurach aus. Unternehmensgründer Christian Bartenbach, dem beim Deutschen Lichtdesign-Preis 2018 bereits der Ehrenpreis für sein Lebenswerk verliehen worden war, gilt als Pionier der Tageslichtplanung. Bei der Adidas Arena lobten die Juroren die Entwicklung eines feststehenden Fassadensonnenschutzsystems (Behnisch Architekten, Transsolar und Bartenbach), das in der Umsetzung alle Anforderungen wie selbstverständlich abdeckt. Durch die teilperforierten und je nach Himmelsrichtung verschobenen Rauten sind alle Fassadenausrichtungen für die Mitarbeiter gleichwertig in Durchsicht, Verschattung  und Belichtung. Für die Nutzer ergibt sich daraus auch eine maximale Flexibilität in der Raumbelegungsplanung. Das Adidas Halftime des dänischen Architekturbüros COBE ist das zentrale Mitarbeitergebäude mit Betriebsrestaurant, Multifunktionsräumen und individueller Raumgestaltung. Dort überzeugte die von Bartenbach geplante Tageslichtlenkung. Die dynamische Bewegung des Tageslichtes im Inneren wird durch Betonrippen und deren Glaseindeckung mit lichtlenkendem Material realisiert und für die Mitarbeiter und Besucher spürbar gemacht. Das perfekt eingelenkte Tageslicht optimiert die Arbeitsmöglichkeiten im Großraum bis hin zu den Konferenzräumen.