placeholder
Die Gala 2025 in Osnabrück
3. Juli 2025, OsnabrückHalle
Außenansicht der OsnabrückHalle

(Bild: © Christa Henke/Marketing Osnabrück GmbH)

Wir freuen uns, Sie zur Gala 2025 in der OsnabrückHalle begrüßen zu dürfen. Treffen Sie alle maßgeblichen Akteure der Lichtbranche und nutzen Sie den Gala-Abend für Ihr Networking!

Das erwartet Sie am 3. Juli 2025:

ab 18 Uhr
Sektempfang

ab 19 Uhr
Gala mit Preisverleihung und Galadinner:
Das bewährte Moderatoren-Duo Jasmin Jacob und Markus Helle führt Sie durch den Abend.

ab ca. 22:30 Uhr bis 2:00 Uhr
Networking in entspannter Atmosphäre

 

Tipps zum Aufenthalt in Osnabrück finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Anfahrt und Parken:

Infos zur Anfahrt und zu den Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Sie möchten sich noch ein bisschen die Region ansehen?

 

Bilder (von links nach rechts): Enet2007, christian, mojolo – alle stock.adobe.com

 

Wir haben Ihnen hier auch schon einige Tipps zusammengestellt:

  • Felix-Nussbaum-Haus: Das Museum, entworfen von Daniel Libeskind, ist ein architektonisches Meisterwerk, das Licht und Schatten auf faszinierende Weise nutzt. 
  • Botanischer Garten der Universität Osnabrück: Der botanische Garten lädt zu einem Spaziergang in entspannender Atmosphäre ein. Interessantes Detail: Er befindet sich in einem ehemaligen Muschelkalk-Steinbruch, der für eine ganz besondere Kulisse sorgt
  • Altstadt und Markt: Ein Bummel durch die historische Altstadt mit ihren charmanten Fachwerkhäusern und dem malerischen Marktplatz lässt Urlaubsfeeling aufkommen. Geschäfte, Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein.
  • Zoo Osnabrück: Der Zoo bietet nicht nur eine Vielzahl von Tieren, sondern auch interessante Lichtinstallationen in den verschiedenen Themenbereichen, besonders bei Dämmerung und Nacht.
  • Dom St. Peter: Der Dom ist ein Beispiel für beeindruckende sakrale Architektur. Die Gestaltung der Lichtfenster ist besonders sehenswert.
  • Kunsthalle Osnabrück: Diese Galerie bietet zeitgenössische Kunst und wechselnde Ausstellungen, oft mit einem starken Fokus auf Lichtkunst und Installationen.
  • Museum Industriekultur Osnabrück: Das Museum bietet Einblicke in die industrielle Vergangenheit der Region und zeigt interessante Lichtinstallationen in den Ausstellungsräumen.

Auch das Umland hat viel zu bieten:

  • Schloss Ippenburg: Ein wunderschönes Schloss mit weitläufigen Gärten. Besonders die Ippenburger Gartentage sind ein Highlight.
  • Bergwerk und Museum Kalkriese: Der Ort der Varusschlacht bietet nicht nur historische Einblicke, sondern auch eine interessante moderne Architektur und Ausstellungskonzepte.
  • Teutoburger Wald und Externsteine: Ein ideales Ziel für Natur- und Wanderfreunde. 
  • Bad Iburg: Eine charmante Kurstadt mit dem Schloss Bad Iburg und dem Baumwipfelpfad, der interessante Perspektiven und Lichtstimmungen bietet.
  • Dümmer See: Ein schöner See, ideal für Freizeitaktivitäten wie Segeln, Schwimmen und Radfahren. Die Lichtreflexionen auf dem Wasser sind besonders bei Sonnenuntergang beeindruckend.
  • Kloster Bentlage in Rheine: Ein historisches Kloster mit interessanter Architektur und schöner Gartenanlage. Regelmäßige Kunstausstellungen machen den Besuch lohnenswert.
  • Weinberg bei Hagen am Teutoburger Wald: Ein kleiner Weinberg mit Verkostungsmöglichkeiten und wunderschönen Lichtstimmungen in den Weinbergen.

Hinweis zur aktuellen Covid-Situation:
Wir empfehlen eine freiwillige Testung vorab. Sollten Sie Symptome haben, bitten wir um Nicht-Teilnahme.